Nachhaltige Baustoffe für umweltfreundliche Häuser: Inspiration für verantwortungsvolles Bauen

Was macht einen Baustoff nachhaltig?

Ein grünes Logo genügt nicht: Entscheidend sind Rohstoffherkunft, Verarbeitung, Transport, Nutzungsdauer, Wartung und Rückführung. Wer den Lebenszyklus ganzheitlich liest, erkennt versteckte Emissionen und findet Materialien, die dauerhaft ökologisch überzeugen.

Holz neu gedacht: vom Wald zum Wohnraum

Zertifiziertes Holz und kurze Wege

Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft speichert CO2 über Jahrzehnte. Kurze Transportwege, schonende Trocknung und sortenreine Verbindungsmittel erhöhen die Bilanz. Teilen Sie Ihre regionalen Bezugsquellen und Tipps für verlässliche, transparente Lieferketten.

Brettsperrholz, Massivholz und Demontage

Brettsperrholz ermöglicht schlanke, stabile Wände, Massivholz überzeugt durch Diffusionsoffenheit und Reparierbarkeit. Verschraubte statt verklebte Fügungen erleichtern den Rückbau. Schreiben Sie uns, welche Details bei Ihrem Holzprojekt nachhaltig funktioniert haben.

Brandschutz ehrlich erklärt

Holz verkohlt an der Oberfläche und schützt das Innere, was berechenbare Tragfähigkeit ermöglicht. Intelligente Querschnitte, Abstände und Beplankungen sichern Standards. Fragen Sie nach unseren Praxisbeispielen für sichere, schöne und nachhaltige Holzoberflächen.

Natürliche Dämmstoffe, die atmen

Hanf- und Flachsdämmung im System

Aus nachwachsenden Fasern gefertigt, punkten sie mit geringer grauer Energie, guter Schallschutzwirkung und angenehmer Verarbeitung. Kombiniert mit Lehmputz entstehen diffusionsoffene Wandschichten. Berichten Sie uns, wie sich Ihr Raumklima nach dem Einbau verändert hat.

Zellulose aus Zeitungspapier

Geblasene Zellulose füllt Hohlräume lückenlos, speichert Feuchtigkeit puffervierend und nutzt Altpapier sinnvoll weiter. Achten Sie auf qualifizierte Einblasbetriebe. Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu Setzungssicherheit, Schallschutz und sommerlichem Wärmeschutz.

Holzfaserplatten und Kork

Weichholzfaserplatten verbessern Phasenverschiebung, Kork dämmt und entkoppelt Trittschall. Beide sind gut recycelbar. Diskutieren Sie mit uns geeignete Aufbauten für Dach, Fassade und Boden – und welche Details die Montage besonders erleichtern.
Lehm kann große Mengen Wasser reversibel aufnehmen und abgeben, wodurch Spitzenfeuchte sinkt und Schimmelrisiko reduziert wird. Kommentieren Sie, ob sich in Ihrem Schlafzimmer spürbar das Klima und die Schlafqualität verbessert haben.

Lehm und Kalk: gesunde Oberflächen

Recycling und Wiederverwendung mit Plan

Bauteile mit Geschichte

Ziegel, Türen, Balken: Wiederverwendete Elemente erzählen vom Ort und sparen graue Energie. Prüfen Sie Statik und Schadstoffe sorgfältig. Teilen Sie Fotos Ihrer Funde und erzählen Sie, wie Sie Patina gestalterisch integriert haben.

Recyclingbeton bewusst einsetzen

RC-Beton ersetzt Gesteinskörnung durch aufbereitete Abbruchmaterialien. Richtig geplant, erfüllt er hohe Anforderungen. Schreiben Sie uns, in welchen Bauteilen Sie RC-Beton bevorzugen und wie sich Transport und Verarbeitung auf die Bilanz auswirkten.

Metalle im Kreislauf

Recycelter Stahl und Aluminium sparen massiv Primärenergie. Schraubbare Verbindungen und modulare Profile erleichtern den Rückbau. Diskutieren Sie, wie Sie Tragwerke für zukünftige Nutzungsänderungen entwerfen und Materialpässe konsequent mitführen.

Gesunde Innenraumluft als Planungsziel

Achten Sie auf emissionsgeprüfte Kleber, Dichtstoffe und Plattenwerkstoffe. Lagerung und Auslüften sind entscheidend. Teilen Sie, welche Labels Ihnen vertrauenswürdig erscheinen und wie Sie Gerüche nach dem Einzug schnell reduzieren konnten.

Gesunde Innenraumluft als Planungsziel

Öle und Wachse auf Pflanzenbasis erhalten Diffusionsoffenheit und lassen Holz würdevoll altern. Testen Sie Musterflächen, bevor Sie große Bereiche behandeln. Schreiben Sie uns, welche Kombination aus Öl und Untergrund Ihnen die besten Ergebnisse brachte.
Donquixoteballetfilm
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.